04.04.2025
Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024
Mit einem Jahresumsatz von über 7 Milliarden Euro im Jahr 2024 gehört enercity zu den großen kommunalen Energieunternehmen in Deutschland.
Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024
Ausschüttung auf das Genussscheinkapital
Veröffentlichung Jahresabschluss 2024
Seit dem 2. Juni 2014 befinden sich die Genussscheine an der Börse Hannover im Freiverkehrssegment „Mittelstandsbörse Deutschland". An anderen Börsenplätzen werden die Genussscheine unverändert im Freiverkehr gehandelt.
Die Quickinfo zeigt Ihnen wichtige Eckdaten der Wertpapiere im Überblick. Die aktuellen Genussscheinbedingungen finden Sie als PDF-Dokument für den Download angefügt. Nur diese sind in ihrer jeweils gültigen Fassung rechtlich bindend.
Wertpapierkennnummer | 725 535 |
Gesamtnennbetrag | 5,1 Mio. € |
Nennbetrag je Genussschein / Kleine handelbare Einheit | 0,01 € |
Ausschüttungsformel2 | Ausschüttung in vom Hundert (%) des Nennbetrages der Genussscheine p.a. auf- bzw. abgerundet auf volle 1/10%= (abgeführter Gewinn/gezeichnetes Kapital) x 60 |
Ausschüttung am 15.04.2024 | 71,7 % |
Laufzeit3 | Unbefristet |
Börsenplatz | Hannover* Frankfurt a. M. Stuttgart Hamburg |
Kursnotierung | In Prozent (%) |
* Seit dem 2. Juni 2014 befinden sich die Genussscheine im Handelssegment „Mittelstandsbörse Deutschland"
2 Gezeichnetes Kapital = Grundkapital zum Zeitpunkt der Genussscheinbegebung (§2 der Genussscheinbedingung)
3 Seitens des Genussscheininhabers kündbar, erstmals zum 31. Dezember 2015. Weitere Kündigungsmöglichkeiten durch die enercity AG (§7 der Genussscheinbedingung)
Hannover
1970 (vormals Stadtwerke Hannover AG)
Energieversorgung
In unserem Finanzportal finden Sie alle wichtigen Informationen für unsere gemeinsame Geschäftsverbindung zum Download.
Beim enercity Finanzportal anmeldenBereits seit 2018 ist enercity im Bereich Green Finance aktiv.
Neben ESG-Linked Finanzierungen (KPI basiert) besteht für enercity die Möglichkeit, Green Finance Instrumente im Einklang mit den Green Bond Principles der International Capital Markets Association zu emittieren.
Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2022 ein konzernweit gültiges Rahmenwerk für Grüne Finanzierungen veröffentlicht und durch eine second party opinion der imug rating GmbH testiert. Die Erlöse von grünen Finanzinstrumenten unter diesem Rahmenwerk werden ausschließlich zur Finanzierung und Refinanzierung von Projekten in den Bereichen erneuerbare Energie und sauberer Transport verwendet.
Die enercity Erneuerbare GmbH hat im Mai 2024 den Bau des neuen Windprojekts „Tiefenriede“ in Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke abgeschlossen.
Mit zehn Windrädern wird das Projekt künftig 38.000 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen. Anwohner:innen haben die Möglichkeit, sich direkt an diesem Projekt vor ihrer Haustür zu beteiligen. Aber auch allen anderen interessierten Anleger:innen steht die Investition offen. Als Vermögensanlage kann ein „Nachrangdarlehen“ gezeichnet werden. Das bietet die Chance, aktiv zur Energiewende beizutragen, denn Windkraft ist ein zentraler Bestandteil der Energiezukunft und ein bedeutender Wachstumsmarkt. Weitere Projekte werden folgen.